Ihr Expertenteam für
Seltene Erkrankungen

Ihr Expertenteam für Seltene Erkrankungen

Die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von seltenen Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und vervielfältigt. Daher ist es wichtig, die relevanten Entwicklungen und Neuigkeiten aus der täglichen Informationsflut herauszufiltern. Wir freuen uns, Ihnen die vierte Ausgabe des neuen monatlichen Service-Newsletters – die Rare Disease News – präsentieren zu können. Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten zum Thema Rare Diseases auf einen Blick!

Viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihnen das Team von
Dres. Schlegel + Schmidt – Medizinische Kommunikation.

E-Mail Reminder aktivieren

Rare-Disease Artikelübersicht

Rare-Disease Artikelübersicht

Demenz kann auch Kinder
und Jugendliche treffen

Die Neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL) ist die häufigste Form von Kinderdemenz. Es kommt zum Abbau geistiger und körperlicher Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen.

In Deutschland leiden rund 700 Betroffene an der unheilbaren genetischen Erkrankung. Erste Anhaltspunkte deuten darauf hin, dass der Krankheitsverlauf der spätinfantilen Form des NCL durch den Wirkstoff Cerliponase alfa verlangsamt werden kann.

Artikel lesen

Entwicklungsstörungen von Kindern können durch Genanalyse konkretisiert werden

Die Ursachen von Entwicklungsstörungen oder Fehlbildungen bei Kindern können schwer zu finden sein. Eine landesweite Genomstudie in Großbritannien und Irland ermöglichte es, bei 41 % der Kinder einer Diagnose zu stellen. Die Ergebnisse wurden im New England Journal of Medicine publiziert.

Studie lesen

OHCM möglicherweise bald behandelbar

Die obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie (oHCM) ist eine seltene, genetisch bedingte Herzerkrankung. Nach einer Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) könnte mit dem oral anwendbaren Myosin-Inhibitor Mavacamten (Camzyos®) bald der erste Wirkstoff zur Behandlung zugelassen werden.

Artikel lesen

Bloggende Patient*innen:
Seltene Erkrankungen hautnah

Mal ehrlich, wenn Sie das Wort Blogger*in hören, denken Sie vermutlich auch zuerst an modelähnliche Menschen, die die neusten Modetrends präsentieren. Patientinnen und Patienten, die über ihre Krankheit berichten, assoziiert kaum jemand damit. Dabei sind Blogs von Menschen mit einer bestimmten Erkrankung eine ganz besondere Zutat in der Healthcare-Branche – vor allem wenn sie eine seltene Erkrankung thematisieren. Blogbeiträge sind ein großer Gewinn für Betroffene. Gerade in der Phase nach der Diagnosestellung haben Patient*innen und deren Angehörige einen großen Informationsbedarf. Wie lebt es sich mit der Erkrankung? Wie verändert sich der Alltag mit einer Seltenen Erkrankung? Wie gestaltet sich die Berufstätigkeit? Das Besondere daran: Betroffene suchen proaktiv nach diesen Informationen, daher lohnt es sich diese bereitzustellen.

Jetzt kontaktieren
Vergangene Artikel ansehen

Demenz kann auch Kinder und Jugendliche treffen

Die Neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL) ist die häufigste Form von Kinderdemenz. Es kommt zum Abbau geistiger und körperlicher Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen.

In Deutschland leiden rund 700 Betroffene an der unheilbaren genetischen Erkrankung. Erste Anhaltspunkte deuten darauf hin, dass der Krankheitsverlauf der spätinfantilen Form des NCL durch den Wirkstoff Cerliponase alfa verlangsamt werden kann.

Artikel lesen

Entwicklungsstörungen von Kindern können durch Genanalyse konkretisiert werden

Die Ursachen von Entwicklungsstörungen oder Fehlbildungen bei Kindern können schwer zu finden sein. Eine landesweite Genomstudie in Großbritannien und Irland ermöglichte es, bei 41 % der Kinder einer Diagnose zu stellen. Die Ergebnisse wurden im New England Journal of Medicine publiziert.

Studie lesen

OHCM möglicherweise bald behandelbar

Die obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie (oHCM) ist eine seltene, genetisch bedingte Herzerkrankung. Nach einer Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) könnte mit dem oral anwendbaren Myosin-Inhibitor Mavacamten (Camzyos®) bald der erste Wirkstoff zur Behandlung zugelassen werden.

Artikel lesen

Bloggende Patient*innen:
Seltene Erkrankungen hautnah

Mal ehrlich, wenn Sie das Wort Blogger*in hören, denken Sie vermutlich auch zuerst an modelähnliche Menschen, die die neusten Modetrends präsentieren. Patientinnen und Patienten, die über ihre Krankheit berichten, assoziiert kaum jemand damit. Dabei sind Blogs von Menschen mit einer bestimmten Erkrankung eine ganz besondere Zutat in der Healthcare-Branche – vor allem wenn sie eine seltene Erkrankung thematisieren. Blogbeiträge sind ein großer Gewinn für Betroffene. Gerade in der Phase nach der Diagnosestellung haben Patient*innen und deren Angehörige einen großen Informationsbedarf. Wie lebt es sich mit der Erkrankung? Wie verändert sich der Alltag mit einer Seltenen Erkrankung? Wie gestaltet sich die Berufstätigkeit? Das Besondere daran: Betroffene suchen proaktiv nach diesen Informationen, daher lohnt es sich diese bereitzustellen.

Jetzt kontaktieren
Vergangene Artikel ansehen

Aktivieren Sie jetzt
den E-Mail Reminder!

Aktivieren Sie jetzt
den E-Mail Reminder!

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben und keine Ausgabe des Rare‑Disease‑Newsletters verpassen? Melden Sie sich hier an und erhalten Sie den Newsletter direkt nach seinem Erscheinen.

 

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben und keine Ausgabe des Rare‑Disease‑Newsletters verpassen? Melden Sie sich hier an und erhalten Sie den Newsletter direkt nach seinem Erscheinen.

 

Account Director

Mariana Dietrich

+49 551 49505-33
m.dietrich@schlegel-schmidt.de

Account Director

Mariana Dietrich

+49 551 49505-33
m.dietrich@schlegel-schmidt.de

Account Director

Mariana Dietrich

+49 551 49505-33
m.dietrich@schlegel-schmidt.de